Die Kennzeichnung „925“ auf einem Ring bezieht sich auf die Reinheit des im Ring verwendeten Metalls, insbesondere Sterlingsilber. Die Zahl 925 gibt an, dass der Ring aus 92,5% Silber und 7,5% anderen Metallen, typischerweise Kupfer, besteht.
Reines SilberFeinsilber, auch Feinsilber genannt, ist zu weich und formbar, um für die meisten Schmuckzwecke geeignet zu sein. Daher wird es mit anderen Metallen legiert, um seine Festigkeit und Haltbarkeit zu erhöhen. Die Zugabe von Kupfer zu Sterlingsilber trägt zur Verbesserung seiner strukturellen Integrität bei.
Die 925er-Marke findet sich häufig auf Sterlingsilberschmuck, darunter Ringen, Armbändern, Halsketten und Ohrringen. Es handelt sich um ein international anerkanntes Gütesiegel, das die Qualität und Echtheit des im Schmuckstück verwendeten Silbers gewährleistet.
Kategorie | Sterling Silber Ringe | Weißgoldringe |
---|---|---|
Zusammensetzung | Hergestellt aus 92,5% Silber und 7,5% anderen Metallen, normalerweise Kupfer | Hergestellt aus Gold, legiert mit Weißmetallen wie Silber, Palladium oder Nickel |
Haltbarkeit | Solide und langlebig, aber anfälliger für Kratzer und Anlaufen im Vergleich zu Weißgold | Robust und langlebig, widerstandsfähiger gegen Kratzer und Anlaufen als Sterlingsilber |
Farbe | Hat eine natürlich glänzende, silberne Farbe | Hat einen weißen oder silbernen Ton, ähnlich wie Platin oder Silber |
Allergien | Im Allgemeinen gut verträglich, manche Personen können jedoch empfindlich auf Silber oder andere Metalle in der Legierung reagieren | Kann eine Option für Personen mit Nickelallergien sein, aber Nickel-Weißgold-Legierungen können bei manchen Menschen dennoch Reaktionen hervorrufen |
Kosten | Relativ günstiger als Weißgold | Im Allgemeinen teurer als Sterlingsilber, der Preis variiert je nach Goldreinheit und Marktpreisen |
Wartung | Erfordert regelmäßige Reinigung und ordnungsgemäße Lagerung, um ein Anlaufen zu verhindern | Pflegeleicht, gelegentliche Reinigung kann jedoch erforderlich sein, um den Glanz zu erhalten |