Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass manche Schmuckstücke selbst nach Jahren des Tragens noch wie neu aussehen? Ein Geheimnis dieser Langlebigkeit ist die PVD-Beschichtung mit 18-karätigem Gelbgold. Diese fortschrittliche Technik kombiniert den zeitlosen Reiz von 18-karätigem Gold mit modernster Technologie und schafft so ein Finish, das sowohl atemberaubend als auch widerstandsfähig ist. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was die PVD-Beschichtung mit 18-karätigem Gelbgold so beliebt macht, wie sie hergestellt wird und ob sie ihren Versprechen von Haltbarkeit und Eleganz wirklich gerecht wird.

Was ist 18 Karat Gelbgold mit PVD-Beschichtung?

Die PVD-Beschichtung (Physical Vapor Deposition) mit 18 Karat Gelbgold ist ein raffiniertes Verfahren, bei dem eine dünne, aber haltbare Goldschicht auf ein unedles Metall aufgetragen wird. Die Bezeichnung „18 Karat“ bedeutet, dass das verwendete Gold aus reinem 75%-Gold besteht, das mit anderen Metallen legiert wird, um die gewünschte Farbe und Festigkeit zu erreichen. Bei der PVD-Technik wird Gold in einer Vakuumkammer verdampft und als dünner Film auf dem Substrat, oft Edelstahl, abgeschieden.
Dieses Verfahren verbessert nicht nur die Optik des Grundmetalls, sondern verleiht ihm auch eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß und Anlaufen. Die PVD-Beschichtung erzeugt ein glänzendes Finish, das den satten, warmen Tönen von echtem 18-karätigem Gold sehr nahe kommt. Darüber hinaus ist bei der wasserfesten 18-karätigen Vergoldung zu beachten, dass das PVD-Verfahren im Vergleich zur herkömmlichen Vergoldung eine höhere Haltbarkeit bietet und somit widerstandsfähiger gegen Wasser und alltägliche Belastungen ist.
Läuft eine 18-Karat-Gold-PVD-Beschichtung an?

Einer der Hauptvorteile der 18-karätigen goldfarbenen PVD-Beschichtung ist ihre Anlaufbeständigkeit. Im Gegensatz zu herkömmlichen Vergoldungen, die sich mit der Zeit abnutzen und eine Patina bilden können, sind PVD-Beschichtungen außergewöhnlich langlebig. Das Vakuumbeschichtungsverfahren erzeugt eine harte, gebundene Schicht, die kratz-, anlauf- und korrosionsbeständig ist. Das bedeutet, dass mit 18-karätiger PVD-Beschichtung verzierte Gegenstände ihren goldenen Glanz deutlich länger behalten und sich daher als praktische Wahl für wasserfesten vergoldeten Schmuck sowie für modische und funktionale Stücke eignen.
Wie wird es hergestellt?

Der Herstellungsprozess Die PVD-Beschichtung mit 18 Karat Gelbgold umfasst eine Reihe präziser und kontrollierter Schritte, die ein hochwertiges, langlebiges Finish gewährleisten. Hier ist ein detaillierter Einblick in die Umsetzung dieser anspruchsvollen Technik:
- Vorbereitung des Grundmetalls: Der Prozess beginnt mit der Auswahl eines Grundmetalls, häufig Edelstahl, der für seine Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit bekannt ist. Das Grundmetall wird gründlich gereinigt, um alle Verunreinigungen wie Öle oder Schmutz zu entfernen, die den Beschichtungsprozess beeinträchtigen könnten.
- Aufbau der Vakuumkammer: Das gereinigte Basismetall wird anschließend in eine Vakuumkammer gegeben. Das Vakuum sorgt dafür, dass sich der Golddampf gleichmäßig und ohne Verunreinigungen abscheiden kann.
- Goldverdampfung: In der Vakuumkammer wird 18-karätiges Gold erhitzt, bis es verdampft. Dies geschieht durch ein Verfahren namens Sputtern oder Verdampfen. Die Goldatome werden dann ins Vakuum freigesetzt und wandern zum Grundmetall.
- Abscheidung der Goldschicht: Die verdampften Goldatome kondensieren auf der Oberfläche des Grundmetalls und bilden eine dünne, aber dennoch haltbare Schicht. Das Ergebnis ist eine harte, gebundene Schicht, die dem satten Farbton von 18-karätigem Gold sehr nahe kommt.
- Kühlung und Inspektion: Nach Abschluss der Abscheidung wird die Kammer langsam abgekühlt. Anschließend wird das Grundmetall mit seiner neuen Goldbeschichtung zur Qualitätssicherung geprüft.
- Letzte Anpassungen: Je nach Verwendungszweck können zusätzliche Behandlungen oder Beschichtungen angewendet werden, um die Haltbarkeit und das Aussehen des plattierten Gegenstandes zu verbessern. Beispielsweise kann eine abschließende Schicht hinzugefügt werden, um die Kratzfestigkeit oder Wasserbeständigkeit zu verbessern.
Die sorgfältige Natur dieser Schritte unterstreicht, warum die Zusammenarbeit mit einem seriösen Hersteller von wasserdichtem Schmuck ist unerlässlich. Solche Hersteller verfügen über das Know-how und die Technologie, um hochwertigen, wasserfesten, vergoldeten Schmuck herzustellen, der seine Eleganz und Haltbarkeit über die Zeit behält.
Ist eine PVD-Beschichtung aus Gelbgold echtes Gold?

Der Begriff „Echtgold“ sorgt oft für Diskussionen, insbesondere bei PVD-Beschichtungen. Zwar wird beim PVD-Verfahren echtes 18-karätiges Gold verdampft, doch die Beschichtung selbst ist nicht mit einem massiven Goldstück identisch. Vielmehr handelt es sich um eine dünne Schicht, die auf ein unedles Metall aufgetragen wird. Obwohl diese Schicht aus echtem Gold besteht, hat sie nicht den gleichen inneren Wert oder das gleiche Gewicht wie massives Gold.
Obwohl PVD-beschichtete Gegenstände in ihrer Erscheinung massivem Gold sehr ähneln und erhebliche ästhetische und praktische Vorteile bieten, ist ihr Wert aufgrund des unterschiedlichen Goldgehalts und des verwendeten Basismetalls im Allgemeinen geringer als der von massivem Gold.
Abschluss
Wir alle schätzen zeitlose Eleganz, und die PVD-Beschichtung mit 18 Karat Gelbgold bietet genau das. Diese Technik kombiniert den klassischen Charme von 18 Karat Gold mit fortschrittlicher Technologie und schafft so wasserdichten, vergoldeten Schmuck, der sowohl schön als auch langlebig ist. Das PVD-Verfahren sorgt dafür, dass Ihr Schmuck auch bei regelmäßigem Tragen und Feuchtigkeitseinwirkung strahlend und anlaufbeständig bleibt. Ob Sie in neue Schmuckstücke investieren oder Ihre Lieblingsstücke pflegen, die PVD-Beschichtung mit 18 Karat Gelbgold garantiert Ihnen dauerhaften Luxus und Langlebigkeit.