Läuft Edelstahlschmuck an? Wie reinigt man ihn?

Heim

>

Läuft Edelstahlschmuck an? Wie reinigt man ihn?

Edelstahlschmuck erfreute sich im späten 20. Jahrhundert aufgrund seiner Langlebigkeit, Erschwinglichkeit und hypoallergenen Eigenschaften zunehmender Beliebtheit. Ursprünglich in der Industrie eingesetzt, fand er dank seiner Anlaufbeständigkeit und der Fähigkeit, das Aussehen teurerer Metalle wie Silber und Platin zu imitieren, auch im Modeschmuck Verwendung. Mit der zunehmenden Bedeutung in der Schmuckindustrie stellen sich viele Fragen, ob Edelstahlschmuck anläuft oder rostet, ob es sich um ein allergieauslösendes Material handelt und wie man ihn richtig reinigt. In diesem Artikel lösen wir dieses Rätsel, indem wir uns mit der chemischen Kunst des Edelstahls befassen und sieben einfache Tipps geben, wie Sie Ihre Sammlung sauber und rein halten.

Von Pexels

Rostet oder läuft Edelstahlschmuck an?

Edelstahlschmuck ist aufgrund seiner Legierungszusammensetzung, die hauptsächlich aus Eisen, Chrom und Nickel besteht, äußerst rostbeständig. Laut ASTM International, Edelstahl Güten wie 304 und 316 weisen eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit auf und eignen sich daher ideal für die Schmuckherstellung.

Eisen (ca. 60–70 %) ist das primäre Basismetall und verleiht der Legierung typischerweise Festigkeit, Festigkeit und Struktur. Seine Molekularstruktur ermöglicht es, starke Bindungen mit anderen Elementen in der Legierung einzugehen und so zur Gesamtstabilität des Materials beizutragen.

Chrom, Bestandteil der Legierung 12-20%, bildet auf der Oberfläche eine Schutzschicht, bekannt als Chromoxid, die Rost, Oxidation und Korrosion verhindert. Dieser Chromoxidfilm bietet einen hohen Korrosionsschutz, indem er eine Barriere gegen äußere Einflüsse bildet. Je höher der Chromgehalt im Edelstahl, desto widerstandsfähiger ist er gegen Rost und Korrosion.

Schließlich erhöht 10-14%-Nickel, ein weiterer wichtiger Bestandteil, die Korrosionsbeständigkeit der Legierung und verleiht dem Schmuck Glanz und Schimmer. Es trägt zur Verbesserung der Duktilität und Zähigkeit des Metalls bei und macht es so besser für komplizierte Schmuckdesigns geeignet, während gleichzeitig seine Haltbarkeit und Rostbeständigkeit erhalten bleiben.

Kann Edelstahl nass werden?

Laut einer im Journal of Materials Science veröffentlichten Studie eignet sich Edelstahl aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit für verschiedene Anwendungen, darunter auch im Außenbereich und im Meer, wo er häufig Wasser ausgesetzt ist. Edelstahlschmuck bildet da keine Ausnahme.

Es ist äußerst wasserbeständig und widersteht Feuchtigkeit, ohne zu korrodieren oder zu rosten, da das Chromoxid auf der Metalloberfläche verhindert, dass Wassermoleküle das darunterliegende Metall erreichen. Diese Schutzbarriere schützt den Schmuck vor Wasser und trägt dazu bei, seinen Glanz und seine Integrität über die Zeit zu erhalten. Längerer Kontakt mit Chlorwasser in Schwimmbädern oder aggressiven Chemikalien in Whirlpools kann jedoch das Aussehen der Edelstahlstücke mit der Zeit beeinträchtigen. Legen Sie sie daher vor dem Schwimmen oder längerem Aufenthalt im Wasser ab.

Verfärbt Edelstahl die Haut grün?

Eine häufige Sorge unter Schmuckträgern ist, ob Edelstahl einen grünen Fleck auf der Haut hinterlassen kann. Wissenschaftliche Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass Die grünen Flecken auf der Haut sind nicht auf Allergien zurückzuführen, sondern auf eine Oberflächenreaktion mit der Metalllegierung. Bekannt für seine hypoallergen Aufgrund seiner Eigenschaften ist Edelstahlschmuck für Personen mit empfindlicher Haut unbedenklich.

Das Auftreten eines grünlichen Farbtons auf der Haut beim Tragen von Edelstahlschmuck wird häufig auf eine chemische Reaktion zwischen der Metalllegierung und den natürlichen Ölen oder Säuren der Haut zurückgeführt. Diese Reaktion kann durch Faktoren wie Feuchtigkeit, Schweiß oder pH-Wert der Haut beeinflusst werden. Diese Verfärbung mag zwar beunruhigend erscheinen, ist jedoch normalerweise harmlos und vorübergehend.

Wie lange hält Edelstahlschmuck?

Die Lebensdauer von Edelstahlschmuck kann je nach verschiedenen Faktoren variieren, wie z. B. der Stahlqualität, der Pflege, der Tragehäufigkeit, der Einwirkung aggressiver Chemikalien oder Umgebungen und den individuellen Tragegewohnheiten. Hier sind einige geschätzte Lebensdauern unter verschiedenen Bedingungen (dies sind grobe Schätzungen, die tatsächliche Lebensdauer kann je nach individuellen Umständen variieren):

  • Belastung durch raue Umgebungen: Die Einwirkung rauer Umgebungen oder Chemikalien kann die Lebensdauer verkürzen. In solchen Fällen kann Edelstahlschmuck etwa 912 bis 1825 Tage (2,5 bis 5 Jahre) halten.
  • Regelmäßiges Tragen und richtige Pflege: Bei regelmäßigem Tragen und richtiger Pflege kann Edelstahlschmuck etwa 1825 bis 3650 Tage (5 bis 10 Jahre) halten.
  • Gelegentliche Abnutzung und Wartung: Bei gelegentlichem Tragen und guter Pflege kann Edelstahlschmuck etwa 5475 bis 7300 Tage (15 bis 20 Jahre) halten.
  • Hochwertiger Edelstahl: Hochwertiger Edelstahlschmuck kann länger halten als minderwertiger Schmuck. Bei richtiger Pflege kann er etwa 3650 bis 7300 Tage (10 bis 20 Jahre) überdauern.

Wie bringt man Edelstahlschmuck zum Glänzen?

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie eine Halskette, einen Ring oder ein Armband aus Edelstahl zum Glänzen bringen, können Sie den Hersteller von EdelstahlschmuckSo bleibt Ihre Sammlung glänzend. Hier sind fünf alternative Methoden, um Edelstahlschmuck zum Glänzen zu bringen:

Vor dem Waschen
Nach dem Waschen

Salzwasser

Legen Sie den Edelstahlschmuck vollständig in die Salzwasserlösung. Lassen Sie ihn 10 bis 15 Minuten einweichen. Die heiße Wasser-Salz-Lösung hilft, Schmutz, Ablagerungen und Anlauffarben von der Schmuckoberfläche zu lösen.

Essiglösung

Mischen Sie eine Lösung aus gleichen Teilen Weißweinessig und Wasser. Weichen Sie den Edelstahlschmuck einige Stunden darin ein, spülen Sie ihn anschließend gründlich mit Wasser ab und trocknen Sie ihn mit einem weichen Tuch ab. Die milde Säure des Essigs kann helfen, Flecken zu entfernen und den Glanz wiederherzustellen.

Backpulverpaste

Mischen Sie Natron mit Wasser zu einer dickflüssigen Paste. Tragen Sie die Paste mit einem weichen Tuch oder einer Zahnbürste auf den Schmuck auf und schrubben Sie die Oberfläche sanft. Spülen Sie den Schmuck mit Wasser ab und trocknen Sie ihn gründlich ab, um eine glänzende Oberfläche zu erhalten.

Zitronensaft

Geben Sie frischen Zitronensaft auf ein weiches Tuch oder direkt auf den Edelstahlschmuck. Reiben Sie den Zitronensaft auf die Oberfläche und konzentrieren Sie sich dabei auf angelaufene oder matte Stellen. Spülen Sie den Schmuck mit Wasser ab und trocknen Sie ihn mit einem weichen Tuch ab, um Zitronenreste zu entfernen und einen helleren Glanz zu erzielen.

Zahnpasta

Tragen Sie eine kleine Menge nicht-gelartiger Zahnpasta auf ein weiches Tuch oder eine Zahnbürste auf. Reiben Sie die Zahnpasta mit kreisenden Bewegungen sanft auf den Edelstahlschmuck und konzentrieren Sie sich dabei auf die Stellen, die besonders glänzend sein sollen. Spülen Sie den Schmuck mit Wasser ab und trocknen Sie ihn gründlich ab, um eine glänzende Oberfläche zu erhalten.

Olivenöl

Geben Sie eine kleine Menge Olivenöl auf ein weiches Tuch und reiben Sie es sanft auf die Oberfläche des Edelstahlschmucks. Das Öl entfernt Schmutz und verleiht dem Metall gleichzeitig Glanz. Wischen Sie überschüssiges Olivenöl nach dem Auftragen mit einem sauberen Tuch ab, um eine glänzende Oberfläche zu erhalten.

Milde Seife und Wasser

Nach dem Abspülen mit milder Seife und warmem Wasser die Oberfläche mit einem weichen Tuch oder Schwamm sanft schrubben und Schmutz, Öle und Rückstände entfernen. Tragen Sie eine kleine Menge Edelstahlpolitur auf ein sauberes Tuch auf und polieren Sie die Halskette auf Hochglanz.

Abschluss

Aufgrund der Vorteile von Edelstahlschmuck:

  • Hypoallergen und nicht reaktiv auf der Haut.
  • Beständig gegen Anlaufen und Korrosion.
  • Geeignet für alle Hauttypen.

Sie können sich für Edelstahlschmuck entscheiden, der vielseitig und erschwinglich ist. Seine außergewöhnliche Haltbarkeit und Anlaufbeständigkeit machen ihn zu einer zuverlässigen Option für den täglichen Gebrauch. Dieser Langlebigkeitsfaktor sorgt für dauerhafte Schönheit und reduziert den Pflegebedarf, was ihn zu einem praktischen Accessoire für jeden Stil macht. Ob Sie empfindliche Haut haben oder eine pflegeleichte Option suchen, Edelstahlschmuck erfüllt vielfältige Bedürfnisse und ergänzt mühelos eine Vielzahl von Outfits.

Inhaltsverzeichnis

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Aktien

de_DEGerman